Zielgerichtete Schießsportverwaltung. Kostenlos bis zu 25 Mitglieder.


-Kosten sparen-

Schnell verfügbar. Immer skalierbar. Keine zusätzlichen Installationskosten für Hard- und Software. Stark reduziertes Risiko von Datenverlust.

-Reduzieren Sie Ihren Aufwand-

Schnelles Scannen von Geschenken. Effiziente Vertriebsabläufe. Schneller Abruf der Historie ohne Papierarchiv. Interaktionen mit anderen Verbänden.

-Setzen Sie auf Sicherheit-

Sicher in der Cloud. Verschlüsselte Daten. Entspricht der Datenschutzgesetzgebung AVG und GDPR. Jederzeit, überall, auf jedem Gerät.

Schießsport: Im Schützengau Landsberg sind die Gaumeister ermittelt

Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Gau Landsberg am Start. Die Wettkämpfe werden an drei Orten durchgeführt. Beim Schützengau Landsberg haben in diesem Jahr mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Gaumeisterschaft teilgenommen. Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften hatten sie sich für dieses Turnier qualifiziert. Dabei traten die Auflage-Schützen in Pürgen an. In Geltendorf wurden die Sieger mit der Luftpistole

Von der Waffe zum Sportgerät: Evolution im Schießsport

Der Schießsport hat seine Wurzeln in der militärischen Ausbildung. Bereits im Mittelalter wurden Soldaten auf Schlachtfelder geschickt, die in der Lage waren, mit Waffen umzugehen und sie präzise einzusetzen. Mit der Zeit entwickelte sich das Schießen zu einer Disziplin für sich, die sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich betrieben wurde. Im Laufe der

Sechs nagelneue elektronische Schießanlagen

Die Sportschützen des SC St.Sebastianus Bislich 1963 sind stolz auf ihre sechs neuen elektronischen Schießanlagen. Der Umbau konnte - obwohl unser Verein die Voraussetzungen für die Förderung moderner Sportstätten 2022 nicht erfüllte und daher keine Fördermittel beansprucht werden konnten - mit Hilfe von Spenden, viel Eigeninitiative und Muskelkraft der Mitglieder realisiert werden. An einem Tag

Volkacher Schützengesellschaft ernennt zwei Ehrenmitglieder

Wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Zwangspause ruhte der aktive Schießsport in Volkach zwei Jahre fast komplett. Wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Zwangspause ruhte der aktive Schießsport in Volkach zwei Jahre fast komplett. In der Hauptversammlung der Königlich privilegierten Schützengesellschaft am Donnerstag im Schützenhaus gab es deshalb keinen Bericht des Sportleiters. Höhepunkte wurden dennoch

Wie eine Schützenbruderschaft 550 Jahre alte Traditionen erhält

Tannenbusch - Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1473 hat ihr 550-jähriges Jubiläum mit einem Festakt gefeiert, bei dem ihr Ministerin Ina Scharrenbach die Ehrenplakette des Landes NRW verlieh. Der Hinweis auf der Internetseite der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1473 ist eindeutig: „Zur Zeit nehmen wir keine weiteren Mitglieder auf.“ Interessenten kommen auf eine Warteliste. Welcher Schützenverein kann heutzutage

Dörsdorfer Schützen bald in der 2. Liga?

Dörsdorf - Was für ein Finale! Die Luftgewehr-Mannschaft des Schützenvereins Dörsdorf hat als jüngste Mannschaft der Landesliga eine eindrucksvolle Saison mit dem zweiten Platz abgeschlossen. Und noch besser: Am 18. Februar kämpft sie in Pforzheim in der Relegation um den Einzug in die 2. Bundesliga. Damit wird für Michael Schug, Leon Groß, Antonia Groß,

Titelverteidiger SSG Kevelaer kämpft um den Einzug ins Finale

Kevelaer · Luftgewehr-Bundesliga Nord: Die Mannschaft benötigt am Wochenende im heimischen Sportzentrum Hüls zwei Siege. Gegner sind Schlusslicht PSS Inden/Altdorf und der Tabellensiebte SV Gölzau. Am Wochenende geht es für den Serienmeister der Luftgewehr-Bundesliga um die Wurst. Die Mannschaft der SSG Kevelaer benötigt zum Abschluss der Vorrunde in der Gruppe Nord in der heimischen Zweifach-Turnhalle im Sportzentrum Hüls zwei

Erfolgreicher Schnuppertag bei den Eichelbachschützen

Um junge Schützen an den Sport heranzuführen, veranstalteten die Eichelbachschützen Weihern-Stein am Sonntagnachmittag einen Schnuppertag. Dabei konnten alle Gäste einen hochgenauen und spannenden Sport kennenlernen. Und die Bevölkerung nahm das Angebot gerne an. Schon eine viertel Stunde nach Öffnung des Schützenheims waren alle Schießstände belegt. Die Weiherner Schießleiter Stefan Gradl, Matthias Reis, Thomas Zahner,

“Schießen ist kein Ballersport” – Die Ehranger Schützenbruderschaft räumt mit Vorurteilen auf

Trier - Die Kunst des Sportschießens liegt in der Konzentration und Präzision. Mit welchen Vorurteilen die Schützen zu kämpfen haben und wie die Ehranger Schützenbruderschaft bereits Kinder ab acht an die Herausforderungen dieser Sportart heranführen will. Rund 1,3 Millionen Schützen sind im Deutschen Schützenbund aktiv, zumindest auch einige Tausend in der Region. Zu den traditionsreichsten Vereinen